Loggen Sie sich ein um zusätzliche Infor-
mationen zu erhalten.
Der Wiler Filz Shop ist eine auf die spezifischen
Bedürfnisse unserer Geschäftskunden
ausgerichtete Business to Business Plattform. Die
Registrierung von Privatkunden ist daher leider
nicht möglich.
Als Privatkunde können Sie unsere Produkte gerne direkt bei unseren Vertriebspartnern beziehen.
Der Wiler Filz Shop ist eine auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Geschäftskunden ausgerichtete Business to Business Plattform. Die Registrierung von Privatkunden ist daher leider nicht möglich.
Als Privatkunde können Sie unsere Produkte gerne direkt bei unseren Vertriebspartnern beziehen.
Filz ist ein so vielseitiges, so schönes, so natürliches und preisgünstiges Produkt, dass man es einfach kennen muss. Deshalb ist es lohnenswert, sich über Filz Gedanken zu machen, Anregungen zu finden und Filz in seiner schönsten Form zu gebrauchen.
Filz ist ein echtes Trend-material. Das uralte Naturmaterial eignet sich hervorragend für innovative Einrichtung-Ideen. Der Vliesstoff, den man seit mehr als 2000 Jahre verwendet, wird durch Wärme, Druck und Walken aus Schurwolle gewonnen.
Filz ist wasserabweisend und schwer entflammbar, elastisch und luftdurchlässig. Filz ist UV-beständig, geruchsneutral und frei von Giftstoffen. Dank seiner kompakten Beschaffenheit schluckt Wollfilz Schall und verbessert die Luftqualität in Innenräumen.
Deutsche Kreise glauben die Erfindung des Filz auf biblische Zeiten zurückführen zu können. Noah hätte demnach den Boden seiner Arche mit Wolle belegt, die er aus den Rücken der Schafe gezupft hatte. Später gewahrte Noah zu seinem Staunen, dass die Tiere das Schafwollvlies ganz zertrampelt, gewalkt und ineinander geschoben hatten. Auf diese Weise sei der Filz entstanden.
Der Begriff nach DIN 61206 (Deutsche Normen) lautet wie folgt:
Wollfilz ist Walkfilz aus Wolle und/oder anderen feinen Tierhaaren, dem andere Fasern beigemischt sein können. Es besteht aus Faservliesen, die durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Wärme, Druck und Bewegung (Filzen und gegebenenfalls Walken) verfestigt sind.
Es gibt so unzählig viele Möglichkeiten, den natürlichen Werkstoff Filz anzuwenden und zu verarbeiten. Sei es beim Dekorieren, Dichten, Isolieren, Schmieren, Schalldämpfen, Stossdämpfen, Vibrationsdämpfen, Filtern, Polieren, Abstreifen von Oel, Polstern, Bandagieren, Basteln, Besticken, usw.
Filz findet Anwendung in zahlreichen Branchen wie: Architektur, Metall- Holz- Glas- Möbel- Bahn- Verpackungs- Textilindustrie, Maschinenbau, Hotellerie, Gastronomie, Medizinaltechnik, Bau- Kunstgewerbe, Innenausstattung, Schulen, Instrumentenbau, Fahrzeugbau, Luftfahrt, uvm.