Wer wir sind, was wir tun und warum unsere Kunden Qualität verdienen. Der Kunde bestimmt unser Handeln!

Geschichte der Wiler Filz AG

1840

Gründung in der Baumwollfabrikation das Textilfabrikations- und Handelsunternehmen
„J. Müller & Söhne“

Johann Baptist Müller-Glanzmann

1853

Einsatz von 40 Webstühlen in der Buntweberei

1892

Anschaffung erster Filzmaschinen

1893

Gründung der
„Weberei & Filzfabrik von Müller & Co. Wyl“

Direktoren: Wilhelm Müller-Hafner, Fridolin Müller-Styger, Carl Müller-Germann

1895

Beschluss Liquidation Weberei und
Gründung der „Filzfabrik Wyl AG“

1901

Neuer Direktor: Fridolin Müller-Styger

1904

Auflösung der AG und Gründung der Einzelfirma „Filzfabrik Wyl, Frid. Müller“ Alleininhaber Fridolin Müller Styger

1920

Umwandlung in Aktiengesellschaft
„Filzfabrik AG“

1924

Bezug erweitertes Fabrikgebäude in Wil

1957

Rekordjahr: 124’000 kg Filzproduktion

1973

Inhaber Herr Benziger

1985

Inhaber Werner und
Christa Rauber (Einzelfirma)

1987

Umzug Filzfabrik nach
Churfirstenstrasse (LARAG)

1991

Inhaberin Frau Ott-Manso (Einzelfirma)

1998

Firmenübernahme durch Erwin Andri
als Einzelfirma „Wiler Filz“

1999

Umwandlung in Aktiengesellschaft
„Wiler Filz AG“

ISO 9001 Zertifizierung

2006

Anschaffung Zünd Cutter (Digital Cutting)

2021

Firmenübernahme -nachfolge
durch Patrick Andri

Neues Wiler Filz Logo und Corporate Design

Umzug der Firma von Wil nach Münchwilen

2022

Erweiterung Maschinenpark mit
Kaschier/-Klebemaschine

Migration auf neues ERP System

2024

Erweiterung Maschinenpark mit Legeautomation

2025

Erweiterung Maschinenpark
mit mobiler Schneidanlage

OBEN